IPZV Longierabzeichen I (Prüfungstag 24.4.!)

Kursinhalte:

Die Bewerber/-innen müssen im laufenden Kalenderjahr mindestens 12 Jahre alt werden und im Besitz des IPZV-Pferdeführerscheins Umgang sein. Sie müssen vor der Prüfung an einem mindestens 2-tägigen Vorbereitungskurs oder an 16 UE teilgenommen haben.

Im LAZ I werden die Grundlagen der Longiertechnik / Handhabung Ausrüstung und die Grundlagen des Longieren gelehrt. Es sind 4 praktische Einheiten geplant, davon 3 Einheiten mit Pferd. Longiert wird grundsätzlich ohne Hilfeszügel, an Kappzaum oder Trense.

Bei Teilnahme mit eigenem Pferd sollte entsprechendes Equipment mitgebracht werden. Für Schulpferde ist passende Ausrüstung vorhanden. Die praktischen Einheiten dauern i.d.R. 30 Minuten, bei selbständiger Erwärmung, inkl. Nachbesprechnung. Es wird nach Prüfungsanforderung longiert (s. unten)

 

Anforderungen

Teil I: Theoretische Prüfung:
Basiswissen gemäß den in der Praxis geprüften Teilen

Teil II: Praktische Prüfung:
Grundlagen im Longieren, Longierzirkel oder Halle/Dressurviereck (halbiert)
– Einfaches Longieren im Schritt, Trab und ggf. Galopp
– Durchführung von Übergängen
– Handwechsel
– Kleinere und größere Zirkel, Standortwechsel ohne Hilfszügel
– Sicherheit und Grundkenntnisse im Umgang mit den Hilfen

Allgemeine Hinweise
Die Prüfung muss Prüfungscharakter haben, gepflegte Reitkleidung der Prüflinge. Die Ausrüstung der Pferde sollte sicher und in Ordnung sein. Es werden keine Noten vergeben. Im Abschlussgespräch mit den Prüflingen wird ein Bestehen oder Nichtbestehen erläutert.

 

Preise

Kursgebühr:  130,-€, zzgl. Schulpferd
Schulpferd: 30,-€ (Bitte vorher anfragen!!, begrenzte Anzahl!!)

Prüfungsgebühr: 35,-€

Verpflegung auf Wunsch: Mittagessen 5,-€ pro Tag (inkl. Getränken)
Pferdeunterbringung: 10,-€ pro Tag

 

 

 

 

Datum

02 - 03 Apr. 2022
Vorbei!

Uhrzeit

10:00 - 18:00

Kosten

130.00 €

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert